Informationen über uns als Verantwortliche
bundjugend.net ist ein Projekt des AK Digitalisierung der BUNDjugend.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts und der hier angebotenen Services im rechtlichen Sinne:
AK Digitalisierung
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUNDjugend)
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
Deutschland
E-Mail: kontakt@bundjugend.net
Datenschutzerklärung
Gemäß der DSGVO ist jedes automatische Verfahren und jeder automatisch ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten als „Verarbeitung“ von Daten zu betrachten. Ganz ohne Datenverarbeitung geht es also nicht, denn dazu zählt die Speicherung von Logdaten, sowie von Dir erstellte Inhalte, genauso wie die (temporäre) Verarbeitung von Video- und Audiodaten (Stream).
Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der absoluten Erforderlichkeit, zur Erbringung unseres Angebotes und zur Fehlersuche, verarbeitet. Zudem wollen wir, unter anderem mit der folgenden Datenschutzerklärung, größtmögliche Transparenz über die bei uns verarbeiteten Daten schaffen.
- Rechte der Nutzer*innen und Betroffenen
- Informationen zur Datenverarbeitung
- Kurzzusammenfassung: Welche Daten verarbeiten wir und warum?
- Datenübertragung
- Logdaten
- Cookies
- Vertragsabwicklung
- Kontaktanfragen/Kontaktmöglichkeit
- Video- und Audiodaten
- Kundenkonto/Registrierungsfunktion
- Weitergabe von Daten
- Statistiken
- Serverstandorte und Serveranbieter
Rechte der Nutzer*innen und Betroffenen
Du hast einige Rechte, die Du allein schon von Rechtswegen bei uns geltend machen kannst. Diese sind leider ein bisschen trocken zu lesen, aber eine wichtige Errungenschaft im Kampf um die Souveränität deiner Daten und durch die DSGVO fest verankert.
Du hast das Recht
- auf Bestätigung, ob deine Person betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung, sowie auf Kopien dieser Daten (siehe auch Artikel 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten von Dir (siehe auch Artikel 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der Dich betreffenden Daten (siehe auch Artikel 17 DSGVO), oder, soweit eine weitere Verarbeitung nach Artikel 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Artikel 18 DSGVO;
- auf Erhalt der Dich betreffenden und von Dir bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (siehe auch Artikel 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Du der Ansicht bist, dass die Dich betreffenden Daten durch uns unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden oder worden sind (siehe auch Artikel 77 DSGVO).
Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger*innen, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat jede*r Nutzer*in ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls hast Du als Nutzer*in, sowie alle Betroffenen nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung deiner Daten, sofern die Daten durch uns nach Maßgabe von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.
Zur Wahrnehmung deiner Rechte empfehlen wir die Kontaktaufnahme über mit PGP verschlüsselter E-Mail an die in Abschnitt „Informationen über uns als Verantwortliche” genannte E-Mail-Adresse.
Informationen zur Datenverarbeitung
Deine bei Nutzung unseres Angebotes verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kurzzusammenfassung: Welche Daten verarbeiten wir und warum?
| Datenart | Welche Daten sind das genau? | Verwendung der Daten (Nutzungsgrund) |
|---|---|---|
| Log- und Systemdaten | Dies können beispielsweise sein:
|
Diese Daten werden teilweise automatisch vom Browser, deinem Gerät oder deinem Internetprovider (IP-Adresse) übermittelt oder durch unsere Systeme erstellt. Wir nutzen diese ausschließlich, um unsere Dienste zu betreiben und zu verbessern. Im Falle von IP-Adressen geschieht dies beispielsweise, um bei Fehlermeldungen ein Problem identifizieren zu können oder im Falle der Anzahl der Nutzer*innen, um unsere Server gleichmäßig(er) auslasten zu können. |
| Datenübertragung des angebotenen Systems | Dies können beispielsweise sein:
|
Dies sind Daten, die bei der Nutzung unseres angebotenen Systems anfallen können und dann über unsere Server übertragen werden. Für die jeweilige Datennutzung muss der entsprechende Dienst natürlich genutzt werden (Metadaten fallen trotzdem immer an). |
| Übertragung an Drittanbieter | Dies können beispielsweise sein:
|
Unser System bietet zudem die Möglichkeit externe Inhalte einzubinden. Diese werden von deinem Browser von externen Servern direkt abgerufen. Wir senden diesem Anbieter zwar keine Daten, durch den Abruf sendet dein Browser aber möglicherweise Metadaten. Dies können wir nicht beeinflussen. Über die Verarbeitung erhältst Du Auskunft beim jeweiligen Anbieter. Genaueres zu Drittanbietern und Datenweitergabe findest Du unter dem Punkt „Weitergabe von Daten”. |
| Cookies | Dies können beispielsweise sein:
|
Diese Cookies sind zum Betrieb des Dienstes notwendig. Anstatt deinen Namen oder andere Daten im Klartext zu speichern, geben wir deinem Browser einen Session-Cookie. Dieser enthält, vereinfacht ausgedrückt, ein Passwort, welches es uns ermöglicht, Dich bspw. deinem Nutzerkonto eindeutig zuzuordnen. Genaueres zu Cookies findest Du unter dem Punkt „Cookies”. |
Datenübertragung und Datensicherheit
Daten zu und von unseren Servern werden ausschließlich auf sicherem, verschlüsseltem Weg übertragen. Dafür bedienen wir uns sogenannter Transportverschlüsselung. Das heißt, die Daten sind nur auf den Endgeräten und unserem Server unverschlüsselt vorhanden und können von Dritten, die die verschlüsselten Daten bspw. unterwegs abfangen, nicht verwendet werden.
Logdaten
Aus technischen Gründen werden Daten durch den Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden teilweise in Logfiles gespeichert, um uns bei Problemen eine Fehlersuche zu ermöglichen, und sind somit zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Angebotes notwendig. Wir reduzieren das Logging auf das notwendige Mindestmaß, sodass auch weniger Daten als die hier aufgeführten erfasst werden können.
Diese Daten können enthalten:
- Typ und Version deines Internetbrowsers
- das Betriebssystem
- die Webseite, von der aus Du auf unsere Webseiten gewechselt hast (Referrer-URL)
- eine Liste der Webseite(n), die Du bei uns besuchst (genaue Adresse)
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
- die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Angebotes erfolgt
Diese so erhobenen Daten werden von uns nur vorübergehend gespeichert. Sie werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten kombiniert oder anderen personenbezogenen Daten zugeordnet.
Die Speicherung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das nach DSGVO notwendige berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Angebots (vor allem Fehlerbehebung).
Deine Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zur Fehlerbehebung erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Bearbeitung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen, maximal jedoch für die rechtlich zulässige Höchstdauer.
Cookies
- Cookies
Um die Nutzung unseres Angebotes zu ermöglichen verwenden wir Cookies. Dies sind Dateien, die durch den eingesetzten Browser auf deinem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen zur Nutzung unserer Services gespeichert und vom Server beim Aufruf der Webseiten wieder ausgelesen. Zu den in den Cookies gespeicherten Daten gehören bspw. die Session-ID (im Session-Cookie), um Dich einwandfrei zuordnen zu können, die Dokumentation der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und weitere zur Nutzung der Services notwendigen Daten.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, da diese Cookies Daten zur Vertragsabwicklung, also zur Bereitstellung unserer Services verarbeitet werden. - Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden keine Drittanbieter-Cookies.
Im Falle der Einbindung von externen Inhalten durch Nutzer*innen können jedoch Cookies von Drittanbietern vom Browser abgerufen werden. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss. - Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung deines Browsers verhindern oder einschränken. Ebenso kannst Du gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die dafür notwendigen Schritte hängen jedoch vom genutzten Browser ab. Schau am besten in die Hilfefunktion oder Dokumentation des Browsers oder wende Dich an die Entwickler*innen.
Solltest Du die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass die Funktionen unseres Angebots ganz oder teilweise nicht mehr nutzbar sind.
Vertragsabwicklung
Die von Dir zur Inanspruchnahme unseres Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung deiner Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Du mit uns per Kontaktformular oder E-Mail in Kontakt trittst, werden die dabei von Dir angegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir deine Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Deine Daten werden gelöscht, sofern die Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung oder zu Beweiszwecken, falls Du uns böse Mails schreibst oder uns über Straftaten auf unserem System informierst. Wir hoffen aber, dass keine der beiden letzteren Szenarien eintreffen.
Als Betreiber speichern wir ohne deine Zustimmung keine der o.g. Daten von Dir über die Dauer der Nutzung hinaus, soweit Du nicht explizit zugestimmt hast. Es wird über die in Punkt 3.2 genannten Logfiles hinaus, ohne deine explizite Zustimmung, nichts protokolliert oder mitgeschnitten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Du über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegst, werden wir die von Dir bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Namen oder E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche und vertragliche Leistungen und zur besseren Nutzbarkeit unseres Angebotes erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir das Datum deiner Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Soweit Du im Rahmen des Registrierungsprozesses in diese Verarbeitung einwilligst, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Registrierung zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Speicherung deiner Daten kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO).
Hierzu musst Du uns lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Bitte beachte auch den Abschnitt „Rechte der Nutzer*innen und Betroffenen“ und die dort empfohlenen Kontaktmöglichkeiten. Im Falle deines Widerrufs werden die insoweit erhobenen Daten dann gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir ggf. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet durch uns nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Du deine nach Artikel 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir unbedingt erforderlich ist,
- für die Weitergabe nach Artikel 6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe nach Artikel 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
Eine automatisierte Übermittlung von Daten an Drittanbieter findet nicht statt. Eine manuelle Übermittlung findet nur aus den oben angebeben Gründen statt.
Statistiken
Für das Monitoring unserer Server und um über deren Auslastung zu berichten, erheben wir Statistiken über die Nutzung der Server, sowie der Serverauslastung. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten, es werden in diesem Zuge aber automatisiert personenbezogene Daten für die Nutzungsstatistiken ausgewertet (bspw. die Anzahl der Nutzer*innen).
Die Software zählt dabei lediglich Nutzer*innen und veröffentlicht diese Ergebnisse, zusammen mit weiteren Informationen, in den Statistiken.
Nur diese Auswertung, ohne personenbezogene Daten, wird über den kurzen Verarbeitungsprozess hinaus gespeichert und teilweise auch veröffentlicht.
Serverstandorte und Serveranbieter
Unsere Server sind auschließlich innerhalb Deutschlands in Betrieb und unterliegen daher den europäischen, sowie deutschen (Datenschutz-)Gesetzen.
Betreiber der Server ist derzeit die Hetzner Online GmbH. Der Serverbetreiber hat keinen Zugriff auf die Daten, auf den von uns betriebenen Server und dementsprechend auch keinen Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer*innen.
